Software-Entwickler Sultim Tsyrendashiev hat einen Teaser für sein kommendes Projekt Half-Life veröffentlicht: Ray Traced veröffentlicht. Das Projekt zielt darauf ab, Ray-Tracing-Grafiken in das kultige FPS-Spiel Half-Life zu bringen.
Laut der jüngsten Ankündigung will Tsyrendashiev das Projekt und seinen Quellcode auf Github veröffentlichen. Ein Veröffentlichungsdatum für das Projekt gibt es derzeit noch nicht.
Raytracing ist eine Rendering-Technik, mit der die Beleuchtung einer Szene und ihrer Objekte realistisch simuliert werden kann, indem physikalisch genaue Reflexionen, Brechungen, Schatten und indirekte Beleuchtung wiedergegeben werden.
Die Technik ist in den letzten Jahren aufgrund von Hardware-Innovationen und Fortschritten in der Computergrafik populär geworden und ermöglicht es, Szenen mit zunehmend realistischer Beleuchtung und Schatten in Echtzeit zu rendern, wo früher Szenen vorgerendert werden mussten, um kostspielige Berechnungen zu vermeiden.
Aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit von ray-tracing-fähiger Hardware wurden auch bei verschiedenen anderen klassischen Titeln ähnliche Anstrengungen unternommen, darunter Super Mario 64 und Quake. Dieses Projekt ist auch nicht das erste Raytracing-Projekt, an dem Tsyrendashiev gearbeitet hat. Er veröffentlichte auch eine Serious Sam-Portierung mit Raytracing und eine Serious Engine 1 Vulkan-Portierung, die auf dem frei verfügbaren Quellcode basiert.








Kommentare